KWB Pelletheizung

Die Pelletheizung bietet effiziente Wärme
mit nachwachsendem Brennstoff –
umweltfreundlich, komfortabel und
zuverlässig im täglichen Betrieb.

Saubere Wärme für Springe, Hameln, Hildesheim und Hannover Süd

- Zukunft beginnt mit einer Entscheidung

Wir sind Ihr Ansprechpartner im Raum Springe, Hameln, Hildesheim und Hannover Süd, wenn es um moderne Heizlösungen geht. Als Experten für KWB Pelletheizungen übernehmen wir die Planung und Montage komplett aus einer Hand. Mit schnellen Vor-Ort-Terminen, transparenten Angeboten und effizienter Technik sorgen wir für Wärmelösungen, die sowohl in Ein- und Mehrfamilienhäusern als auch im Gewerbe zuverlässig funktionieren.

Eine KWB Pelletheizung ersetzt alte Öl- oder Gasheizungen ideal und überzeugt durch ihre modulare Bauweise, die eine schnelle Umrüstung ermöglicht. Förderungen machen die Investition besonders attraktiv und sichern eine umweltfreundliche Zukunft.

Was ist die KWB Pelletheizung

- Technik, die den Alltag erleichtert

Eine KWB Pelletheizung ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Pelletkessel. Sie arbeitet vollautomatisch und übernimmt die Versorgung für Zentralheizung und Warmwasser. Dank der innovativen cleanEfficiency 2.0-Technologie überzeugt sie durch hohe Effizienz und extrem niedrige Emissionen.

Das System reinigt sich selbstständig, befüllt sich automatisch und startet eigenständig über eine intelligente Zündung. Die Steuerung „KWB Comfort 4“ ermöglicht eine komfortable Bedienung und sogar Fernzugriff. Besonders praktisch: Der Kessel ist modular teilbar und tragbar – dadurch lässt er sich problemlos auch in enge Heizräume einbringen.

Vorteile, die sofort spürbar sind

- Weniger Aufwand, mehr Komfort

Eine KWB Pelletheizung bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen. Sie arbeitet dauerhaft mit hohem Wirkungsgrad, gesteuert durch eine präzise Lambdasonde und einen Flammfühler. Der Reinigungsaufwand ist minimal, da die Anlage zu 100 % selbstreinigend ist. Ascheintervalle sind erst nach etwa sechs Tonnen Pellets nötig.

Besonders wichtig für die Umwelt: Die Feinstaubwerte bleiben durch cleanEfficiency 2.0 extrem niedrig. Mit einem Platzbedarf ab nur 2,3 Quadratmetern findet die Heizung auch in kleineren Räumen problemlos ihren Platz. Zusätzlich sorgt die bequeme Online-Überwachung für Sicherheit – ganz ohne App-Zwang.

Besonderheiten, die den Unterschied machen

- Präzision bis ins Detail

Die KWB Pelletheizung überzeugt durch viele technische Besonderheiten. Eine Breitband-Lambdasonde und ein Flammfühler regeln die Brennstoffzufuhr optimal. Wärmetauscher und Brennteller werden automatisch gereinigt, während ein fahrbarer Aschebehälter die Entsorgung besonders komfortabel macht.

Über KWB ComfortOnline haben Sie jederzeit Zugriff per Smartphone, Tablet oder PC. Das intelligente Energiemanagement „Clee“ ermöglicht zudem eine perfekte Abstimmung mit Solar und Speicher. Verschiedene Leistungsgrößen garantieren, dass für jedes Gebäude die passende Lösung verfügbar ist.

Kombination mit Solarthermie und Smart Home

- Energie neu gedacht

Die Verbindung von KWB Pelletheizung und Solarthermie bringt zusätzliche Vorteile. Während die Sonne im Sommer die Warmwasserversorgung übernimmt, sinkt der Pelletverbrauch deutlich. Ein Pufferspeicher mit Schichttechnik und Solarregister sorgt für optimale Nutzung.

Die Steuerung erfolgt bequem per Fernzugriff, sodass alle Funktionen überwacht und feinjustiert werden können. Über Modbus lässt sich die Anlage zudem in Smart-Home-Systeme oder Gebäudeleittechnik integrieren.

Installation, Wartung und Service

- Alles aus einer Hand – zuverlässig und nah

Ob in Springe, Hameln, Hildesheim oder Hannover Süd – wir stehen Ihnen als regionaler Partner für die Wärmewende zur Seite. Von der ersten Beratung bis zum laufenden Betrieb begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Eine Vor-Ort-Begehung mit Heizlastberechnung bildet die Basis für die optimale Planung. Dank der modular teilbaren Bauweise kann der Kessel selbst durch enge Türen oder Treppen transportiert werden.

Flexible Pellet-Fördersysteme wie Saug- oder Schneckenförderungen passen wir individuell an Ihre Gegebenheiten an. Die Montage erfolgt in kurzer Zeit, die Einbindung in vorhandene Hydraulik und Speicher ist problemlos möglich.

Auch der laufende Betrieb bleibt komfortabel: Eine jährliche Inspektion – empfohlen nach rund 1.500 Nennlaststunden – sorgt für Sicherheit. Die Anlage informiert selbständig über Wartungsintervalle und Füllstände. Asche wird bequem in rollbaren Behältern gesammelt. Über ComfortOnline können wir Fernwartungen und Diagnosen durchführen, und Ersatzteile sind regional schnell verfügbar.