- Brandenburger Straße 49, 31832 Springe
- Montag - Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
1. Zugriffsdaten und Logfiles
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:2. Cookies
3. Hosting der Webseite
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter mit Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union für uns die Dienste zum Hosting und der Darstellung der Webseite und stellt hierfür Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Wartungsleistungen und Sicherheitsleistungen zur Verfügung. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite anfallen. Dies sind Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unseres Online-Angebots. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).4. Welche Daten erheben und verwenden wir bei Kontaktaufnahme?
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen und Kontaktdaten), die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontakt-Formular, per E-Mail oder per Telefon) mitgeteilt haben, zur Erfüllung vertraglichen Verpflichtungen oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Angaben, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei Anfragen über unsere Webseite speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen, sowie den Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und unbefugter Verwendung Ihrer Daten. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht). Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist oder hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Erforderlichkeit der Datenspeicherung überprüfen wir alle zwei Jahre.Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die im Impressum unserer Webseite genannte Mailadresse.Widerruf
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.Analyse-Tools und Werbung
Google-Tag-Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Google Analytics
Wir verwenden den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) betrieben. Wir verwenden Google Analytics, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten und um Berichte über Nutzeraktivitäten zusammenzustellen. Dieses Analysetool funktioniert insbesondere auf Grundlage von Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch das Cookie gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z.B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten tun. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Cookie von Google, verhindern indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie die auf dieser Webseite verwendeten Einwilligungslösung verwenden. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google und Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie https://www.google.de/intl/de/policies Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics um die Erweiterung „anonymizeIp“ ergänzt wurde. Damit wird anonymisierte Erfassung von IP-Adressen gewährleistet. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Google Analytics Remarketing
Wir verwenden die Remarketing-Funktion der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks DoubleClick interessenbezogene Werbeanzeigen zu zeigen. Der Browser des Websitebesuchers speichert dafür Cookies, diese ermöglichen es, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Google Remarketing Funktion verwenden. Sollten Sie die Remarketing Funktion nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Außerdem können Sie den Cookies über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen folgen. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Google AdSense
Wir verwenden AdSense („AdSense“), einen Dienst der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit AdSense können Werbeanzeigen auf Internetseiten eingebunden werden. AdSense verwendet Cookies, durch welche Google Ihre Benutzung dieser Internetseite analysieren kann. Weiterhin werden sogenannte Web Beacons verwendet (unsichtbare Grafiken), mit denen Google Informationen sammeln kann, wie zum Beispiel die Klicks auf diese Internetseite. Die genannten Informationen, Ihre IP-Adresse und die Auslieferung von Werbeformaten werden an die Server von Google übermittelt. Diese Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, falls Dritte von Google beauftragt werden, eine Datenverarbeitung vorzunehmen. Sie können verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, indem Sie an Ihrem Internetbrowser eine entsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings könnte diese Internetseite dann für Sie nur eingeschränkt nutzbar sein. Weitere Informationen zum Datenschutz und Cookies bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, der Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und den Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen für Google Werbeprodukte zu finden. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.DoubleClick
DoubleClick von Google („DoubleClick“) ist ein Dienst der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). DoubleClick verwendet u.a. Cookies, um möglichst relevante Werbeanzeigen einzublenden. Dabei wird von Google festgehalten, welche Anzeigen Ihnen eingeblendet und welche davon von Ihnen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und dessen Werbenetzwerk die Schaltung von Anzeigen auf Basis Ihrer vorherigen Besuche von Webseiten (oder auch Apps). Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weiterhin können Sie die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Rufen Sie dazu den folgenden Link auf: Datenschutzhinweise zu DoubleClick und Google. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Wir verwenden das Werbeprogramm Google AdWords mit Besucherauswertung der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wenn Sie auf eine über das Google Werbeprogramm geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige (evtl. auf einer anderen Webseite) geklickt und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mit Hilfe der Cookies eingeholt werden, dienen der Erstellung einer Konvertierungsstatistik. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer geschalteten Google AdWords Anzeigen geklickt haben und zu einer mit der Besucherauswertung versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bzgl. zielgerichteter Werbung und Analyse von Wirkung und Effizienz unserer Werbung). Sie haben das Recht, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Deaktivierung von Cookies über Ihren Browser verhindern. In diesem Fall können gegebenenfalls einige Funktionen dieser Webseite nicht vollumfänglich genutzt werden. Weiterhin können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Zusätzlich können Sie Cookies von Drittanbietern deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Facebook Pixel
Wir verwenden die Besucherzugriffsstatistik (Remarketing-Funktion) „Custom Audiences“ der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“), auch als Facebook Pixel bekannt. Durch diese Funktion können wir die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher dieser Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbung geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen. Die Funktion wird nur aktiviert, nachdem Sie Ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. Ist die Funktion aktiviert, dann wird beim Besuch dieser Webseite eine direkte Verbindung zu einem Facebook-Server hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Sollten Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie hier die nutzungsbasierte Werbung von Facebook deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Facebook, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Social Media
YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf den Servern des Anbieters YouTube gespeichert werden und von unserer Webseite über eine Einbettung abspielbar sind. Die Einbettung der Videos erfolgt mit aktivierter Option für erweiterte Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie diese Videos abspielen, werden auf Ihrem Computer YouTube-Cookies und DoubleClick-Cookies gespeichert und möglicherweise Daten an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), als YouTube-Betreiber übertragen. Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden nach aktuellem Stand mindestens folgende Daten an Firma Google als YouTube-Betreiber und Betreiber des DoubleClick-Netzwerks übertragen: IP-Adresse und Cookie, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. Die Übertragung dieser Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob Sie kein Nutzer-Konto besitzen. Wenn Sie derart angemeldet sind, werden diese Daten möglicherweise von Google direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Abspiel-Buttons für das Video ausloggen. YouTube bzw. Google speichern diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese ggf. für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht angemeldete Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zum Zweck & Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie auf dieser Informationsseite. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Vimeo Videos
Wir haben Vimeo-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf den Servern der Firma Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo“) gespeichert werden und von unserer Webseite über eine Einbettung abspielbar sind. Wenn Sie diese Videos abspielen, werden auf Ihrem Computer Cookies gespeichert und möglicherweise Daten an Vimeo übertragen. Beim Abspielen von bei Vimeo gespeicherten Videos werden nach aktuellem Stand mindestens folgende Daten an Vimeo LLC übertragen: IP-Adresse und Cookie, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. Die Übertragung dieser Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob Sie kein Nutzer-Konto besitzen. Wenn Sie derart angemeldet sind, werden diese Daten möglicherweise von Vimeo LLC direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Abspiel-Buttons für das Video auf der Vimeo-Plattform ausloggen. Weitere Informationen zum Zweck & Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie auf dieser Informationsseite. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Vimeo ausgetauscht werden.Social-Media-Plugins mit dem Shariff-Plugin
Wir verwenden Social Media Plugins von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn oder Tumblr. Zur Gewährleistung des Datenschutzes werden diese Plugins mit dem Shariff-Plugin abgesichert. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, vor Aktivierung des jeweiligen Social Media Plugins Ihre Einwilligung zu geben, damit erst danach ein Laden des Plugins stattfindet, wobei Ihre Daten (IP-Adresse etc.) an den jeweiligen Anbieter des Social Media Plugins übertragen werden. Sollten Sie gleichzeitig mit Ihrem jeweiligen Social Media Konto angemeldet sein, kann die jeweilige Social Media Plattform Ihren Besuch auf unserer Webseite mit Ihrem Social Media Konto verknüpfen.Facebook Plugin
Wir verwenden das Facebook Plugin der Firma Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Das Plugin zeigt einen Like-Button für unsere Facebook Seite („Gefällt mir Button“). Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, sendet das Plugin bereits Ihre Daten an Facebook. Zu diesen Daten gehören u.a. Ihre IP-Adresse, der Aufrufzeitpunkt der Seite und die Adresse der aufgerufenen Seite. Wenn Sie auf den Like Button klicken und mit Ihrem Facebook Konto angemeldet sind, ordnet Facebook den Klick auf den Like Button Ihrem Nutzerprofil zu. Auch wenn Sie nicht auf den Like- Button klicken, kann Sie Facebook aufgrund Ihrer Anmeldung mit Ihrem Facebook Konto als Besucher unserer Webseite zuordnen. Ihre Werbeeinstellungen können Sie über folgenden Link auf Facebook in Ihrem Nutzer-Account anpassen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/ Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Facebook, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Twitter Plugin
Wir verwenden Funktionen des Dienstes Twitter, ein Angebot der Firma Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Durch das Benutzen von Twitter-Schaltflächen werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite mit Ihrem Konto verknüpft, melden Sie sich bitte bei Twitter ab, bevor Sie unsere Webseite besuchen oder das Twitter Plugin nutzen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter. Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen ändern, sofern Sie Twitter-Mitglied sind. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Twitter ausgetauscht werden.Pinterest Plugin
Wir verwenden das Pinterest Social Media Plugin der Firma Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland („Pinterest“). Das Plugin stellt beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung zu einem Server von Pinterest her. Pinterest erfährt damit Ihre IP-Adresse sowie die Seite, die Sie besucht haben. Wenn Sie das Plugin nutzen (also es anklicken, beispielsweise in Form eines Pinterest Buttons oder wenn Sie eine Seite unserer Webseite besuchen, wo das Plugin aktiv eingebunden ist) und bereits mit Ihrem Konto bei Pinterest angemeldet waren, kann Pinterest Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen zur Datenerhebung und zu Einstellmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Pinterest, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Instagram Plugin
Wir verwenden Funktion des Dienstes Instagram, Anbieter ist Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“). Durch das Benutzen von Instagram-Schaltflächen werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Instagram-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Instagram übertragen. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite mit Ihrem Konto verknüpft, melden Sie sich bitte bei Instagram ab, bevor Sie unsere Webseite besuchen oder das Instagram Plugin nutzen. Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875 Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Instagram ausgetauscht werden.XING Plugin
Wir verwenden ein Plugin der Firma NEW WORK SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („XING“). XING ist verpflichtet, die Grundsätze der DSGVO einzuhalten. Beim Abruf unserer Webseite wird u.a. Ihre IP-Adresse zusammen mit dem Zeitpunkt des Zugriffs, der besuchten Seite und Ihren Browser-Informationen an XING übertragen. XING wertet Ihr Nutzerverhalten möglicherweise aus, um Ihnen zielgerichtet Inhalte zu präsentieren, wenn Sie auf der XING Plattform mit einem Nutzerkonto angemeldet sind. Wenn Sie dort angemeldet sind, kann XING ferner den Besuch auf unserer Webseite mit Ihrem Nutzerkonto auf der XING Plattform abgleichen. Wenn Sie dies nicht möchten, melden Sie sich bitte auf der XING Plattform ab. Ihre XING-Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen ändern, sofern Sie XING-Mitglied sind. Hier können Sie das Analysieren Ihrer Daten durch XING deaktivieren, auch wenn Sie kein XING-Mitglied sind. Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerungNewsletter
CleverReach
Wir verwenden eine E-Mail Marketing Lösung der Firma CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland („CleverReach“). Wenn Sie ein Angebot unserer Seite nutzen, das die Eingabe einer E-Mail-Adresse erfordert, kann diese auf einem Server von CleverReach gespeichert werden. CleverReach führt eine statistische Auswertung unserer Newsletter in unserem Auftrag durch. Die CleverReach Mails an Sie enthalten u.U. Trackings-Pixel, durch welche Ihr Nutzerverhalten nachvollzogen werden kann (insbesondere kann festgestellt werden, ob Sie eine Mail geöffnet oder Links in der Mail angeklickt haben). Weiterhin kann CleverReach feststellen, ob nach Anklicken eines Links von Ihnen eine Aktion ausgeführt wurde (wie etwa ein Kauf). Zusätzlich werden technische Informationen erfasst (dazu gehören der Zeitpunkt des Mail-Abrufs, Ihre IP-Adresse, Angaben zu Ihrem Browser und zu Ihrem Betriebssystem). Diese Daten werden von CleverReach pseudonymisiert erhoben und werden nicht mit weiteren persönlichen Daten verknüpft. Sie können den Erhalt von Emails jederzeit durch Klicken auf den Link am Ende einer über CleverReach erhaltenen Email beenden (Widerrufsrecht). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverReach. Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um CleverReach zu verpflichten, Ihre Daten gemäß geltender Datenschutzbestimmungen zu behandeln.Hosting
WordPress
Wir verwenden WordPress als Redaktionssystem für unsere Webseite. WordPress verwendet funktionale (notwendige) Cookies, um den Anmeldeprozess für Redakteure und Administratoren zu gewährleisten. Insbesondere wird beim Versuch, sich an die Administrationsoberfläche von WordPress anzumelden, ein Cookie namens wordpress_test_cookie gesetzt. Dieses Cookie wird ausschließlich für die aktive Sitzung verwendet und wird gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Das Cookie wird nicht zur Auswertung von Nutzern verwendet.Sonstige Tools
Google reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Kommunikation per Internetformular wird die Komponente reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) verwendet. Mit reCAPTCHA kann ein Missbrauch durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung reduziert werden. reCAPTCHA übermittelt Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für reCAPTCHA benötigte Daten an Google. Ihre Eingabe über die reCAPTCHA Komponente wird an Google übermittelt und dort weiterverarbeitet. Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung von Bildern in die Digitalisierung alter Werke einfließt. Die im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu Googles Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Google Schriftarten
Diese Seite nutzt zur Darstellung bestimmte Schriftarten der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt der Seite (Internetadresse), die Sie besucht haben, an einen Server von Google übertragen. Weitere Informationen zu Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/ Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Google Maps
Diese Internetpräsenz verwendet die Kartensoftware Google Maps von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der möglicherweise automatisiert erhobenen Daten durch Google und dessen Vertretern einverstanden. Nutzungsbedingungen von Google Maps. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Google Maps lädt Google Schriften nach, um die Karte korrekt anzeigen zu können. Die Google Schriften werden ebenfalls von einem Google Server geladen. Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google, deren Hauptsitz sich in den USA befindet, ausgetauscht werden.Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren. Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.SIMIS Qualitätssiegel
Wir verwenden das Datenschutz-Qualitätssiegel der SiMiS – Sicherheit mit System – GmbH Schwarzwaldstr. 17, 68163 Mannheim, Deutschland („SiMiS“) in Form eines eingebundenen Bildes. Sofern das Bild von einem Server der SiMiS geladen wird, besteht eine Vereinbarung mit der SiMiS, dass die beim Abrufen des Bildes durch das Internetprotokoll zwangsläufig erhobenen Daten nicht für Analysen verwendet werden. Als Betreiber der Webseite sind wir selber für die Einhaltung der Datenschutzhinweise verantwortlich, die die SiMiS uns in Form eines Datenschutzberichts übermittelt hat. Die Datenschutzerklärung von SiMiS finden Sie hier: https://www.simis.org/datenschutz.html Diese Datenschutzerklärung wurde mit freundlicher Unterstützung von SiMiS (Sicherheit mit System) erstellt.Montag — Freitag:
8:00 – 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung